Lehrgangsprogramm
Vorbereitungslehrgang Bootsführer B (Nr.: 2023-0012)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
DLRG Bootsführer A
Mitglieder Bezirk Lüneburger Heide
oder LV Niedersachsen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 04.03.2023) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- DLRG Bootsführerschein A (511) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- Inhalt
Vermittlung des Lehrstoffes für den amtlichen Sportbootführerschein See mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
- Gesetzeskunde
- Navigation
- Wetterkunde
- Sicherheit, Rettung und Notsignale
- Fahren nach Kurs, Kreuzpeilung
- Veranstalter
- Bezirk Lüneburger Heide
- Verwalter
- Petra Leuckhardt (Kontakt)
- Leitung
- Astrid Ringer
- Veranstaltungsort
- Rosche, DLRG-/Sportlerheim, Schulstraße 9, 29571 Rosche
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
7 Termine insgesamt
25.03.23 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim
26.03.23 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Online - Konferenz
22.04.23 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim
23.04.23 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Online - Konferenz
13.05.23 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim
30.05.23 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim
11.06.23 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Soltau DLRG-Heim OG Soltau Lührsbockel 12 A
Adresse(n):
Rosche, DLRG-/Sportlerheim : 29571 Rosche, Schulstraße 9
Online - Konferenz: ,
Soltau DLRG-Heim OG Soltau Lührsbockel 12 A: 29614 Soltau, DLRG-Heim OG Soltau Lührsbockel 12 A
- Meldeschluss
- 05.03.2023 23:06
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 16
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Landesverband Niedersachsen e.V.
- Bezirk Lüneburger Heide e.V.
- Gebühren
-
- 50,00 € für Teilnehmergebühr (Bezirksangehörige)
- 0,00 € für Neue Gebühr (Teilnehmergebühr (Externe))
- Mitzubringen sind
Unterrichtsmaterialen, die von jedem Teilnehmer selber organisiert werden müssen:
- Navigationsbesteck für den Sportbootführerschein See
- Lehrbuch: "Der amtliche Sportbootführerschein See" von Graf-Steinicke, 23. aktualisierte Ausgabe, ISBN 978-3-667-11164-7 mit den amtlichen Prüfungsfragen, (ELWIS Fragenkattolg See, 01.06.2017) und Seekartenausschnitten
- Schreibutensilien, Bleistift usw.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Präsenz-Ausbildungsort jeweils am Samstag:
- Schulungsraum der DLRG OG Rosche, Schulstr. 9, 29571 Rosche
- Beginn: jeweils 9:00 Uhr
- Ende: jeweils ca. 14:00 Uhr/15:00 Uhr
- Einsatzkleidung zur Präsenzschulung
- Onlineschulung jeweils am Sonntag
- per Teams
- Beginn: jeweils 9:00 Uhr
- Ende: jeweils ca. 12:00 Uhr
- Präsenz-Ausbildungsort jeweils am Samstag:
- Dokumente