Lehrgangsprogramm
Lehrscheinfortbildung 2025 (Nr.: 083100/181/2025/02)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Lehrscheininhaber im Bezirk Lüneburger Heide
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Lehrschein
- Inhalt
Allgemeines - Nutzung des ISC für die Rettungsschwimmerausbildung - Onlineprüfung, E-Learning
Änderungen in den Rahmenrichtlinien
Inklusion
Befreiungsgriffe
Schnorchelabzeichen in Theorie und Praxis
- Ziele
Fortbildung der Lehrscheininhaber
- Veranstalter
- Bezirk Lüneburger Heide
- Verwalter
- Petra Leuckhardt (Kontakt)
- Leitung
- Sigrid Soer
- Referent(en)
- Daniela Schulz, Ole Hirschmann, Petra Leuckhardt, Sebastian Leuckhardt
- Veranstaltungsort
- Schützenhaus Walsrode des Schützenkorps von 1849 eV., Hermann-Löns-Str. 21, 29664 Walsrode
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termin
-
25.01.25 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Bezirk Lünebuger Heide : . Lünebuger Heide, .
- Meldeschluss
- 19.01.2025 21:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 15
Maximal: 36 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 50,00 € für Teilnahmegebühr BezirkLH (für LS-Inhaber aus dem Bezirk LH)
- 75,00 € für Teilnahmegebühr andere Bezirke (für alle anderen OGs)
- Mitzubringen sind
Schreibzeug, Schwimmsachen und Schnorchelausrüstung
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente