Lehrgangsprogramm
Lehrscheinfachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen (Nr.: 08/181/2024/01)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Angehende Lehrscheininhaber der DLRG
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.10.2022) -
- Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungsassistent Schwimmen (171) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Fachausbildung Schwimmen
- Fachausbildung Rettungsschwimmen
- Inhalt
- Erlernen sportlicher Bewegungen
- Rechtliche Grundlagen
- Humanität und Sport
- Deutsche Prüfungsordnung
- Aufbau eines Rettungsschwimmkurses
- Versicherungsrecht
- Bewegungs- und sportartbezogenr Bereich
- Lebensalterbezogener Bereich
- Ziele
Aufbauend auf vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmenden und orientiert am angestrebten Einsatzfeld wird durch die Basisqualifizierung eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
- Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
- Fachkompetenz im Bereich Methodik und Didaktik
- Methoden und Vermittlungskonzepte- Veranstalter
- DLRG LV Niedersachsen LS-Region Ost
- Verwalter
- Petra Leuckhardt (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Munster, Örtze DLRG-Heim Flüggenhofsee, Dr.-Günter-Winkelmann-Weg 50, 29633 Munster
- Termin
-
14.10. 10:00 Uhr bis 18.10.24 16:00 Uhr - Munster, Örtze DLRG-Heim Flüggenhofsee: 29633 Munster, Dr.-Günter-Winkelmann-Weg 50
- Meldeschluss
- 15.09.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bundesverband
- Gebühren
-
- 500,00 € für Teilnahmebegühr
- -50,00 € für Zuschuss für Nds.-Gliederungen bei Kostenübernahme (5Tage)
- -80,00 € für Zuschuss für Nds.-Gliederungen bei Kostenübernahme (4 Übernachtungen)
- Mitzubringen sind
Schreibutensilien, Schwimmbekleidung, AHB Schwimmen, AHB Rettungsschwimmen, PO Schwimmen/Rettungsschwimmen
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Dieses Seminar vermittelt die für die Qualifikation des Lehrschein erforderlichen Inhalte. Die Teilnehmer erhalten die Qualifikation erst nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung für den DLRG Lehrschein. Daher sowohl bei der Fachausbildung als auch bei der Prüfung (Termin fogt) über die unten aufgeführten Links anmelden.
Anmeldung für die Fachausbildung erfolgt über diesen LINK zur Seite beim Landesverband.
Der Lehrgang ist bildungsurlaubfähig.
- Dokumente