Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lüneburger Heide e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgangsprogramm

DLRG Bootsführervorbereitungslehrgang 2025 (Nr.: 2025-0018)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

DLRG Bootsführerscheinanwärter A

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.03.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestens 3 bescheinigte Fahrstunden zum Lehrgangsbeginn. Diese dürfen max. 2 Jahre vor Prüfungstag, also ab dem 20.09.2023 erfolgt sein.
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • entweder Aufbaumodul 402 und Aufbaumodul 404 oder Wasserretter AV 411
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Theoretische und praktische Grundlagen gem. AV 511

  • Lehrgangseinstieg
  • Grundlagen
  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Bootstechnik
  • Motorenkunde
  • Festmachen und Ankern
  • Sicherheit
  • DLRG Boote im Einsatz
  • Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
  • Slippen und Trailern
Ziele

Nach Abschluss des Vorbereitungslehrgangs kann die Anmeldung zu einem Bootsführer-Prüfungslehrgang des DLRG Landesverband Niedersachsen erfolgen.

Veranstalter
Bezirk Lüneburger Heide
Verwalter
Petra Leuckhardt (Kontakt)
Leitung
Astrid Ringer
Referent(en)
Marc Hansen
Veranstaltungsort
Rosche, DLRG-/Sportlerheim, Schulstraße 9, 29571 Rosche
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
8 Termine insgesamt
09.03.25 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Online - Konferenz
29.03.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim
30.03.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Online - Konferenz
06.04.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Online - Konferenz
26.04.25 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Marina Bay Marklendorf
25.05.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Online - Konferenz
05.07.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Yachtclub Uelzen
02.08.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Rosche, DLRG-/Sportlerheim

Adresse(n):
Online - Konferenz: ,
Rosche, DLRG-/Sportlerheim : 29571 Rosche, Schulstraße 9
Marina Bay Marklendorf: 29690 Buchholz (Aller), Allerweg 25
Yachtclub Uelzen: 29525 Uelzen, Riedweg 7
Meldeschluss
07.03.2025 23:40
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
Gebühren
  • 255,00 € für Teilnahmegebühr
  • 0,00 € für Neue Gebühr
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung gemäß STAN

Aktuelle Ausgabe des Lehrbuches Graf / Steinicke „Der amtliche Sportbootführerschein Binnen mit Antriebsmaschine“,

Teilnehmerbrochüre 511 der DLRG (isc Download) (Download direkt)

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (isc Download) Download direkt

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der theoretische Teil des Lehrgangs erfolgt online per Teams. Hierfür erhält jeder Teilnehmer einen Link.

Am 09.03.2025 erfolgt die Einführung in die Bootsführerausbildung per Teams.

Das Prüfungswochenende wird als gesonderter Lehrgang durch den LV Niedersachsen angeboten. 

Keine Fahrtkostenerstattung.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.