Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lüneburger Heide e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgangsprogramm

AV 402 Umgang mit Rettungsmitteln und Überwachung von Wasserflächen (Nr.: 2025-0016)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

 

Interessierte Rettungsschwimmer, die als Wasserretter, Strömungsretter, Bootsführer oder Helfer in der öffentlichen Gefahrenabwehr tätig werden möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.05.2025)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
Inhalt

Entspr. PO 4 / AV 402:

Überwachen von Wasserflächen
Seemannschaft:
– Festmachen von Booten
– An und von Bord bringen
Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsmitteln:
– Rettungswurfsack
– Gurtretter
– Spineboard
An Land bringen

Ziele

Höhere Qualifizierung für den Wasserrettungsdienst, die Strömungsrettung, dem Bootsdienst und die Öffentliche Gefahrenabwehr.

Veranstalter
Bezirk Lüneburger Heide
Verwalter
Petra Leuckhardt (Kontakt)
Leitung
Astrid Ringer
Referent(en)
Marc Hansen
Veranstaltungsort
Uelzen, Oldenstädter See, Haspelweg, O-See Kiosk, 29525 Uelzen
Termin
17.05.25 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Uelzen, Oldenstädter See: 29525 Uelzen, Haspelweg, O-See Kiosk

Meldeschluss
09.05.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
Gebühren
  • 15,00 € für Teilnehmergebühr
Mitzubringen sind
  • Badebekleidung, Handtuch
  • Neoprenanzug,  Flossen
  • entsprechende Wetterbekleidung/persönliche Schutzausrüstung
  • Wechselkleidung
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Ausbildung findet am und überwiegend im Gewässer "Oldenstädter See"  statt. Entsprechend der Witterung bringt jeder Teilnehmende geeignete Kleidung mit, dazu gehört auch ein Neoprenanzug. 

Keine Fahrtkostenerstattung.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.