Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lüneburger Heide e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgangsprogramm

Ausbildungsassistent Schwimmen (171) und Rettungsschwimmen (172) (Nr.: 08/171-172/23/02)

Wochenlehrgang
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Aktive Mitglieder aus dem Landesverband Niedersachsen, die den Lehrgang "Ausbildungsassistenten Schwimmen" und "Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen" absolvieren möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.09.2023)
  • DRSA-Silber / EH-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre), Mindestalter 15 Jahre
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
Inhalt
  • Methodik des Schwimmunterrichts
  • Praktische Ausbildung
  • Unterrichtsplanung und -Organisation
  • Leistungssteigerung
  • Schwimmabzeichen
  • Rettungsschwimmabzeichen
Ziele

Bei diesem Lehrgang können folgende Qualifikationen erworben werden:

- Ausbildungsassistent Schwimmen (171)

- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172)

Veranstalter
Bezirk Lüneburger Heide
Verwalter
Dany Schulz (Kontakt)
Leitung
Sigrid Soer
Referent(en)
Daniela Schulz, Finja Wolfram, Hans-Joachim Stein, Jürgen Meyer-Wolfram, Nina Both, Petra Leuckhardt
Veranstaltungsort
Munster FFw Ortsfeuerwehr Breloh, Birkenweg 17, 29633 Munster
Termin
16.10. 10:00 Uhr bis 20.10.23 16:00 Uhr - Munster FFw Ortsfeuerwehr Breloh: 29633 Munster, Birkenweg 17

Meldeschluss
17.09.2023 23:55
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 440,00 € für TN-Gebühr
  • 40,00 € für Einzelzimmer-Zuschlag
  • 290,00 € für ortsansässige TN (für ortsansässige Teilnehmer kann nach Rücksprache mit der Lehrgangsleitung der Beitrag um die Kosten des Hotels (Ü/F) reduziert werden)
Mitzubringen sind

Schreibzeug, Schwimmbekleidung, ABC-Ausrüstung, Deutsche Prüfungsordnung, DLRG-Rahmenrichtlinien, Ausbilderhandbuch Schwimmen, Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Es ist beantragt diese Maßnahme bildungsurlaubfähig zu machen !
Teilnehmer, die nicht aus Niedersachsen kommen bzw. nicht Mitglied der DLRG sind, melden sich bitte direkt beim Veranstalter! Es erfolgt eine schriftliche Einladung mit Ablaufplanung!

Eine Übernachtung ist am Lehrgangsort vorgesehen, da der Lehrgang auch nach dem Abendessen fortgesetzt wird.

Unterbringung findet in Doppelzimmer statt. Einzelzimmer auf Wunsch gegen Zuschlag von 40EUR.

Fahrtkosten werden NICHT erstattet.

Anmeldung über die Homepage des Landesverbandes (hier der Link).

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.